Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie vom „neuen SOLIDWORKS“ hören? „Neue Funktionen“ oder die guten alten „What‘s New“ in SOLIDWORKS gibt’s doch jedes Jahr. Richtig! Aber mit dem neuen SOLIDWORKS sind hier nicht die jährlichen Verbesserungen der altbewährten 3D-CAD-Software gemeint, sondern eine komplett neue Generation der Produktentwicklung. Eine Generation von Softwarelösungen, die sich nicht nur um die kleine Konstruktionswelt drehen, sondern Produktentstehungsprozesse im großen Ganzen betrachten. Der Konstrukteur und seine CAD-Anwendung ist mit dem neuen SOLIDWORKS nicht länger eine einsame Insel, sondern Teil des Gesamtprojekts – ohne Mehraufwand.

Kommen wir noch mal zur Frage, ob jetzt mit dem neuen SOLIDWORKS alles anders wird.

Die Antwort ist nicht pauschal mit Ja oder Nein zu beantworten, denn es kommt auf die Perspektive an. Blicken wir aus der Sicht des Konstrukteurs auf das neue SOLIDWORKS und die altbekannten Funktionen der 3D-CAD-Anwendung, können wir getrost mit „Nein“ antworten. Für den Konstrukteur und seine Arbeit ändert sich tatsächlich nichts. Alle Features zur Modellierung von Teilen und Baugruppen bleiben unverändert. Betrachten wir das neue SOLIDWORKS aber zum Beispiel aus Sicht eines Projektleiters , kann die Frage nach Veränderungen mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden.

Warum ist das Wort „Veränderung“ eigentlich so negativ behaftet? Der Mensch liebt von Natur aus die Routine. Alles, was wir tun, erledigen wir am liebsten in routinierten Strukturen. Kommen Veränderungen hinzu, fällt es vielen Menschen vergleichsweise schwer, mit ihnen umzugehen. Dabei können Veränderungen eine große Chance für etwas Gutes sein. Und genau das bedeutet es aus Sicht eines Projektleiters, wenn er auf das neue SOLIDWORKS schaut. Das neue SOLIDWORKS ist gekoppelt mit der PLM-Plattform 3DEXPERIENCE und bietet einen überragenden Vorteil zur Verwaltung von Projekten.

Wie funktioniert das neue SOLIDWORKS mit 3DEXPERIENCE?

Das neue SOLIDWORKS ist also eine vollständige SOLIDWORKS Anwendung, die schnittstellenlos an die 3DEXPERIENCE Plattform gekoppelt ist: SOLIDWORKS Connected. Für den Konstrukteur und die eigentliche Konstruktionsarbeit beginnt 3DEXPERIENCE mit dem Klick auf den „Speichern“-Button. Ab diesem Moment greift SOLIDWORKS auf den zentralen Tennant der eigenen Firma auf 3DEXPERIENCE zu. Das konstruierte Teil wird automatisch erfasst, eingebucht und einem Status bzw. Workflow zugeordnet. Der Konstrukteur muss keine Gedanken an eine korrekte Ablage verschwenden und alle am Projekt beteiligenden Mitarbeitenden haben einen Überblick über Status und Fortschritt. Diese direkte oder besser indirekte Zusammenarbeit macht es besonders leicht, Projekte fristgerecht abzuarbeiten und Kommunikationsfehler zu vermeiden.

3DEXPERIENCE zentral und von überall

Das neue SOLIDWORKS bietet mehr.

Jetzt könnte man denken, das dass neue SOLIDWORKS oder zumindest die Kopplung an 3DEXCPERIENCE besonders teuer sei. Das Gegenteil ist der Fall: Neben der automatischen Datenerfassung und Verwaltung bietet die 3DEXPERIENCE weitere Funktionen zum gleichen Preis im Vergleich zu einer „normalen“ SOLIDWORKS Installation. Besonders hervorzuheben ist hier das integrierte Änderungs- und Stücklistenmanagement. Denken Sie nur daran, wie viel Zeit in Unternehmen vergeudet wird, wenn es um nachträgliche Änderungen geht. Die 3DEXPERIENCE Plattform ist die gemeinsame Basis für den gesamten Wertschöpfungsprozess eines Produkts und das neue SOLIDWORKS ist mit all seinen Zusatzanwendungen ein Teil davon.

Zusammengefasst erhalten Sie mit dem neuen SOLIDWORKS neben den herkömmlichen Datenmanagement-Funktionen (PDM) zusätzlich Projektplanungstools und ein umfassendes Änderungsmanagement on top zum gleichen Preis. Also, mit dem neuen SOLIDWORKS wird nicht alles anders. Es wird besser!

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten des neuen SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE erfahren und die Zusammenarbeit in Ihrem Team stärken?

Dann nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Service für eine bestmögliche Prozessberatung! Starten Sie hier Ihren persönlichen Chat!

Weitere Beiträge zum Thema