Vom 23. bis 27. April 2018 präsentiert COFFEE das gesamte SOLIDWORKS-Produktportfolio auf der Hannover Messe am Stand ihres Partners Dassault Systèmes SOLIDWORKS in Halle 6, Stand K30. Am Stand des Partners Altair in Halle 6, Stand L17, ist die COFFEE ebenfalls vertreten. Hier steht das Thema simulationsgetriebenes Design im Fokus.
Die Hannover Messe ist Weltleitmesse für Industrie 4.0 und steht 2018 unter dem Thema „Integrated Industry – Connect & Collaborate”. Als Aussteller der Digital Factory stellt COFFEE zusammen mit Dassault Systèmes die Lösungen von SOLIDWORKS sowie integrierte Softwareprodukte vor. Unternehmen erhalten damit die Komplettlösung für den gesamten Produktentwicklungsprozess aus einer Hand.
SOLIDWORKS als durchgängige Lösung für eine effiziente Produktentwicklung
SOLIDWORKS ist die führende 3D-CAD-Software auf dem Markt und ermöglicht den Anwendern dank der intuitiven Benutzeroberfläche und einer steilen Lernkurve, ihre Ideen innerhalb kürzester Zeit in großartige Produkte zu verwandeln. Dabei ist SOLIDWORKS viel mehr als eine Konstruktionssoftware. Unternehmen können mittels zahlreicher Zusatztools und vieler Partnerprodukte während dem gesamten Produktentwicklungsprozess in einer Softwareumgebung arbeiten und von den Vorteilen einer durchgängigen Lösung profitieren. Darüber hinaus bietet SOLIDWORKS ein Maximum an Flexibilität in Form eines Hybrid-Modells: Es besteht die Möglichkeit, Lizenzen zu kaufen und auch zu mieten. Es gibt in jedem Unternehmen immer wieder Situationen, die einen raschen Einsatz von Ressourcen für einen begrenzten Zeitraum erfordern. Bei Auftragsspitzen beispielsweise können Lizenzen quartalsweise gemietet werden. Es wird aber weiterhin möglich sein, Lizenzen zu kaufen, denn Dauer- und Mietlizenzen decken völlig unterschiedliche Bedürfnisse ab und es gibt keine Einheitslösung, die allen Kunden gerecht werden würde. SOLIDWORKS wird deshalb weiterhin beide Lizenzmodelle – Kauf und Miete – ausbauen und auf Desktop- und Cloud- Anwendungen setzen.
Optimierte Design-Konzepte mit solidThinking Inspire
Altair zeigt auf der Hannover Messe eine digitale Werkzeugkette für automatisierte Entwicklungsprozesse, Simulation und modellbasierte Systementwicklung von vernetzten Produkten sowie intelligente Lösungen für simulationsgetriebenes Design für eine fortschrittliche Fertigung. SolidThinking Inspire aus dem Hause Altair, stellt einen Durchbruch in der digitalen Produktentwicklung dar. SolidThinking Inspire ermöglicht es Konstrukteuren, schnell und einfach Design-Konzepte zu erzeugen. Die resultierenden Strukturen entsprechen bionischen Prinzipien. Sie verdeutlichen Lastpfade und optimale Materialverteilungen. Durch die intuitive Benutzeroberfläche wird es dem Anwender sehr leicht gemacht, eine Lösung aufzusetzen und die Designvorschläge und Lastpfade zu visualisieren. Überdies können mit den integrierten und nutzerfreundlichen Tools neue Geometrien erzeugt oder angepasst werden.
SolidCAM
Neben der umfangreichen Konstruktionssoftware ist auch SolidCAM Bestandteil des COFFEE-Portfolios. Die führende CAM-Lösung ist vollständig integriert in SOLIDWORKS und ermöglicht massive Einsparungen und Effizienzverbesserungen bei der CNC-Fräsbearbeitung. Die Anwender profitieren von der vollständigen Assoziativität der SolidCAM Werkzeugbahnen zum SOLIDWORKS Konstruktionsmodell, da Änderungen in der Prozesskette immer sowohl die Entwicklungs- als auch die Fertigungsseite erfassen.
Highlight im 3D-Metalldruck: Metal X von Markforged
Die Besucher dürfen sich noch auf eine weitere Neuheit freuen: In Kooperation mit dem Partnerunternehmen Mark3D wird erstmals der Metal X von Markforged einem breiten Publikum vorgestellt. Dieser 3D-Drucker für Edelstahl, Titan, Werkzeugstahl, Inconel und Aluminium ist eine revolutionäre Entwicklung, denn die neue Technologie namens ADAM (Atomic Diffusion Additive Manufacturing) macht sich das bewährte FDM-Verfahren von Markforged zu Nutze. So entsteht beim Druck kein giftiger Metallstaub und die Materialeigenschaften sind vergleichbar mit Bauteilen aus dem Metallspritzguss.
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket für Hannover Messe Industrie
Sie haben Interesse an einer individuellen Beratung oder wünschen ein kostenfreies Ticket für die Hannover Messe? Fordern Sie eine Freikarte an und vereinbaren einen Termin mit einem Mitarbeiter vor Ort.