Am 5. Februar hielt wieder die ganz SOLIDWORKS Community den Atem an und wartete gespannt auf die Eröffnung der SOLIDWORKS World in Los Angeles.
In seiner Eröffnungsrede sagte SOLIDWORKS CEO Gian Paolo Bassi, dass ihn zwei Themen ständig beschäftigen: Die SOLIDWORKS Anwender und die Zukunft. Er hat dabei die Vision einer industriellen Renaissance: Maschinen werden das Wissen und die Fähigkeiten der Menschen, die neue Dinge kreieren wollen, erweitern. Welche Werkzeuge man den Designern dabei an die Hand geben wird, war das vorherrschende Thema des ersten Tages auf der SOLIDWORKS World 2018.
Gleich zu Beginn wurde unterstrichen, dass sowohl Desktop- als auch Cloud-Produkte weiterentwickelt werden. In diesem Zusammenhang wurden fünf neue Produktstrategien angekündigt, welche die Zwei-Säulen-Strategie stützen. Mehr zu den fünf Strategien rund um SOLIDWORKS finden Sie hier.
Entrepreneur Programm und 3D Experience Marketplace
SOLIDWORKS investiert seit jeher auch in die Zukunft und unterstützt Schulen und Universitäten. Daneben hat sich auch das Entrepreneur Programm etabliert, mit dem aufstrebende Startups mit kostenloser Software unterstützt werden. Auf der SOLIDWORKS World wurde Boom Supersonic, ein Luft- und Raumfahrtunternehmen, das an einem wirtschaftlich rentablen Überschallflugzeug arbeitet, vorgestellt. Mike Jagemann, Leiter der XB-1-Produktion, erklärte, dass bei Boom das gesamte Flugzeug mit SOLIDWORKS konstruiert wird – nicht nur Teile des Flugzeugrumpfes oder die Innenausstattung. Es wird auf alle Bordwerkzeuge in SOLIDWORKS, wie CAD, PDM, Simulation und AR/VR, zurückgegriffen.
Anschließend informierte Suchit, Vice President Strategy and Community, über den 3D Experience Marketplace. Dieser ist als Amazon für die Industrie konzipiert: Mit Marketplace Make können Unternehmen ihre Teile reibungslos herstellen lassen und mit den führenden Herstellern weltweit zusammenarbeiten, quer über alle Fertigungsprozesse hinweg. Detaillierte Informationen zum 3D Experience Marketplace finden Sie hier.
Die Vorschau der Neuheiten in SOLIDWORKS 2019 ist immer eines der Highlights der SOLIDWORKS World. Die Anwender und Händler lieben es, einen Blick auf einige der neuen Funktionen der nächsten Version zu werfen. SOLIDWORKS hat auch in diesem Jahr bahnbrechende neue Funktionen in SOLIDWORKS 2019 vorgestellt. Werfen Sie bereits jetzt einen Blick auf die neuen Funktionen und Verbesserungen in SOLIDWORKS 2019.
Additive Manufacturing Symposium
Am zweiten Tag war additive Fertigung das bestimmende Thema. In den Fokus rückte dabei die Kombination von additiv und subtraktiv. Der Experte für additve Fertigung, Greg Paulsen, erläuterte, welche bedeutende Rolle die Konstruktion auf die Wahl des Fertigungsverfahrens hat. Welches Verfahren ist für welche Anwendung am geeignetsten? Additiv oder subtraktiv?
Im letzten Teil des Symposiums ging es in erster Linie um Desktop-Drucker. Diese wurden früher in der Hobby-Ecke verortet, doch mittlerweile fertigen sie Bauteile von beeindruckender Qualität und mit hoher Verlässlichkeit, sodass sie mittlerweile hauptsächlich von Profis in der Industrie eingesetzt werden. Das beste Beispiel hierfür sind die innovativen 3D-Drucker von Markforged. Informieren Sie sich hier über das breite Produktportfolio und die Vorteile der generativen Fertigung.
Am dritten Tag standen besonders die Anwender im Mittelpunkt. Sei es durch einen Überblick über die Entwicklung des Zertifizierungsprogramms oder durch weitere Anwenderberichte.
Anwenderbericht: urbanes Hochgeschwindigkeitsnetzwerk
Ryan Kraft ist Ingenieur bei Arrivo, einem Unternehmen, das sich zum Ziel gemacht hat Verkehr abzuschaffen. Er präsentierte die Idee von einem urbanen Hochgeschwindigkeitsnetzwerk, um Menschen in den Städten zu befördern. Das Arrivo-Netzwerk würde eine magnetisierte Fahrbahn umfassen, die neben den bestehenden Schnellstraßen und Autobahnen verlaufen würde. Auf die Frage, warum das Unternehmen bei der Entwicklung auf SOLIDWORKS und die 3DEXPERIENCE Plattform setzt, antwortete Kraft, dass Arrivo in erster Linie ein Bauunternehmen ist und die Software deren Strategie für CAE, CAD und PLM unterstützen muss. Man macht bereits große Schritte Richtung Produktion: 2019 sollen die Bauarbeiten für eine Teststrecke in Colorado beginnen.
SOLIDWORKS 3DEXPERINCE PLM Services
Anschließend präsentierte Milos Zupanski, Director of Product Portfolio Management, eine Produktneuheit: SOLIDWORKS 3DEXPERINCE PLM Services vor. Es wird heutzutage immer wichtiger, geistiges Eigentum zu schützen und Unternehmensdaten genau steuern zu können. Die SOLIDWORKS 3DEXPERINCE PLM Services bieten ungeachtet der Unternehmensgröße ein leistungsstarkes Management System, um Daten und Lebenszyklus zu verwalten. Dabei sind weder Investitionen noch ein Hosting auf eigener Hardware-Infrastruktur erforderlich. Die PLM Services werden direkt in der Cloud gehostet, daher ist auch keine Installation und keine spezielle Hardware notwendig. Der Vorteil liegt in erster Linie darin, dass die Zusammenarbeit massiv vereinfacht wird, weil jeder Nutzer auf Daten von jedem im Team zugreifen kann, auch wenn er selbst keine volle Lizenz hat. Darüber hinaus kann das PLM System immer an die jeweiligen Anforderungen angepasst und Funktionen hinzugefügt werden.
Danach rückten die SOLIDWORKS-Nutzer wieder in den Fokus. Nach der Vorstellung weiterer spannender Anwenderberichte folgte die Vergabe des “Model Mania” Preis. Dies ist ein Preis, der an besonders innovative Kunden vergeben wird. Diese Tradition besteht seit mittlerweile 20 Jahren und ist stets ein Highlight.
Am Ende der Veranstaltung appellierte Gian Paolo Bassi an alle, das Wissen und die Möglichkeiten positiv zu nutzen und “eine bessere Welt für jeden zu schaffen”.
Gemeinsam mit SOLIDWORKS werden wir auch in Zukunft unser Bestes geben, um die besten Lösungen zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie Ihre Ideen realisieren und zum Erfolg führen können.