Dieses Videotutorial haben wir einem aufmerksamen Blogleser zu verdanken, welcher dem Aufruf zu einer Themeneinsendung nachkam. Der Wunsch war, Windlasten in einer Strömungssimulation zu ermitteln und diese gleich in einer FEM Simulation weiter zu verwenden. Diesem Wunsch will ich mit diesem Beitrag heute nachkommen.
Strömungsanalyse:
Annahme: Das Windrad ist einer Windgeschwindigkeit von 120 km/h ausgesetzt. Dies wird in die Strömungsanalyse eingegeben und berechnet. Ergebnis sind Strömungen, Geschwindigkeiten und natürlich auch die Kräfte welche aus den Strömungen resultieren.
FEM Simulation:
Ergebnisse aus Strömungssimulation werden hier übernommen. Materialien und Befestigungen definiert und die Berechnung ausgeführt. Ergebnisse sind die Spannungen und Verformungen resultierend aus der Windlast:
Danke, in 8min. ein umfangreiches Thema super schnell erklärt!
Freut mich wenn wir den Geschmack unserer Leser getroffen haben! Danke.
Sehr gutes Lehrvideo. Ich gehe genauso vor wie Sie, jedoch erscheint bei mir bei der Durchführung der Simulation, dass keine Lasten oder vorgeschriebene Verschiebungen definiert sind.
Der Fluiddruck als externe Last wird nicht erkannt. Haben Sie eine Lösung woran es liegen könnte?