Experience Day 2021 – Digital
Donnerstag, 7. Oktober | 9:00 – 16:00 Uhr | kostenfrei
Entdecken Sie auf Deutschlands größter Veranstaltung rundum die Themen Produktentwicklung & Fertigung zahlreiche innovative Lösungen, Denkanstöße und die Highlights aus SOLIDWORKS 2022 und 3DEXPERIENCE.
Größte Fachkonferenz für Produktentwicklung und Fertigung im deutschsprachigen Raum als virtuelle Fachmesse.

Der Experience Day ist ein wichtiges Forum für die unterschiedlichsten Branchen. Auf der virtuellen Fachmesse kommen Anwender, Konstruktionsleiter, IT-Verantwortliche und Geschäftsführer zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken.
Nachdem im letzten Jahr unser erster virtueller Experience Day großen Zuspruch erhalten, bleiben wir auch in 2021 digital.
Lassen Sie sich begeistern von den aktuellen Trends und den neuesten Lösungen. Freuen Sie sich auf neue Anregungen und erfahren Sie, wie sich neue Potenziale erschließen lassen.
Warum Sie am Experience Day teilnehmen sollten:
Große Themenauswahl, Fachvorträge & ExpertenTalks
Agenda & Inhalte
AGENDA LIVE-BÜHNE
09:00 – 09:15 Uhr
Begrüßung
Begrüßung durch Uwe Burk, Bereichsvorstand CAD/CAM Bechtle AG
09:15 – 10:00 Uhr
What’s New in SOLIDWORKS 2022
Die Highlights präsentiert von Andreas Spieler, SOLIDWORKS Deutschland
10:20 – 11:00 Uhr
Warum die cloudbasierte Zukunft die Richtige ist!
Expertentalk rundum PLM-Systeme, Prozessoptimierung und strategische Ausrichtung
11:20 – 12:00 Uhr
Digitalisierung im Mittelstand der Produktions- und Fertigungsunternehmen
Expertentalk zur operativen Umsetzung der digitalen Transformation
12:00 – 13:20 Uhr
Mittagspause
Besuchen Sie unsere Partnerausstellung oder schauen Sie einen von über 45 Fachvorträge zu verschiedenen Themen an
13:20 – 14:00 Uhr
Keynote: PLM und Plattformökonomie am Beispiel von 3DEXPERIENCE
Peter Ebbesmeyer, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
14:20 – 15:00 Uhr
Wie lässt sich die zunehmende Individualisierung in der Fertigung bewältigen?
Expertentalk zu den aktuellen Herausforderungen in der Fertigung
15:20 – 16:00 Uhr
Learnings aus der Krise – Eine Zukunftsvision
Expertentalk der Geschäftsführer
16:00 – 16:15 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
Besuchen Sie unsere Partnerausstellung oder schauen Sie einen von über 45 Fachvorträge zu verschiedenen Themen an
ON-DEMAND VORTRÄGE
Konstruierst du noch oder konfigurierst du schon? – Wie DriveWorks Abläufe in der Konstruktion beschleunigt Der Umgang mit komplexen und variantenreichen Konstruktionen ist schwierig und zeitaufwendig. Wir zeigen, wie eine Automations- und Konfigurationslösung die Prozesse vereinfacht und es den Konstrukteuren ermöglicht, sich wieder auf ihre wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. |
Zusammenarbeit und Datenverwaltung in der Cloud Die MZV (DPS Modell- und Zeichenverwaltung) wurde speziell für Unternehmen mit kleinen Konstruktionsteams entwickelt. Geeignete 3DEXPERIENCE Rollen helfen dabei, den Konstruktionsalltag zu bewältigen. Cloudbasierte Datenablage, PDM-Funktionen, Implementierung und Training sind wesentliche Bestandteile. |
Mit Simulationen auf den Punkt kommen. Wie genau geht „optimal“? Ein Optimum zu definieren, erfordert eine gezielte Fragestellung, z.B.: Was ist der höchste Wärmeabtransport eines Kühlsystems? Erfahren Sie, wie die Firma Rogers Corp. die Produktentwicklung um das bis zu 20-Fache verkürzt hat. |
Cloud-CAD bereichert die Möglichkeiten von SOLIDWORKS Desktop Design und Konstruktion im Browser mit der 3DEXPERIENCE Plattform in Verbindung mit SOLIDWORKS Desktop. Modellieren Sie Ihre Konstruktionsdaten auf einem Endgerät Ihrer Wahl. |
SOLIDWORKS Performance - Tipps & Tricks Erhalten Sie Tipps & Tricks für die optimale Konstruktion, die Optimierung der Ladezeiten von großen Baugruppen und vieles mehr. So können Sie Ihre Arbeit erleichtern, die Qualität steigern und eine hohe Performance beibehalten. |
Individuelle Produkte 24/7 – Konfiguration in Vertrieb und Konstruktion mit DriveWorks Effektive Einzelfertigung in extrem kurzer Zeit zu einem fairen Preis – diese Anforderung lässt sich nur mit Hilfe eines Produktkonfigurators erfüllen. Erfahren Sie bei diesem Anwenderbericht, wie variantenreiche Produkte mit DriveWorks konfiguriert werden. |
Rendern Sie doch, wo Sie wollen! On- oder offline mit Visualize oder xStudio Verwandeln Sie Ihre hochwertigen Konstruktionsdaten in beeindruckende Bilder. Entscheiden Sie dabei selbst, ob Sie fotorealistische Renderings auf Ihrem Desktop oder in der Cloud erstellen möchten. Mit Visualize oder xStudio erreichen Sie perfekte visuelle Qualität in kürzester Zeit. |
Digitale Realität: vom Laserscannen bis zur Mixed Reality Begeben Sie sich auf die Reise in eine neue Dimension. Anhand praxisorientierter Beispiele erhalten Sie einen Überblick über zahlreiche Einsatzzwecke und Möglichkeiten für jede Branche. |
Eine Gitarre aus dem 3D-Drucker? Erfahren Sie hier, wie aus einer Idee ein fertiges Instrument wurde: der Weg einer elektrischen Gitarre vom Entwurf in SOLIDWORKS CAD und Simulation bis hin zur Fertigstellung im 3D-Druck von HP. |
Die digitale Fabrikplanung. Der erste wichtige Schritt zur virtuellen Inbetriebnahme Erfahren Sie, wie Sie Fehler frühzeitig erkennen und beheben, Layouts durch Statistiken optimieren und Kunden mit Machbarkeitsstudien überzeugen. Erstellen Sie ganze Prozesse und fahren Sie SPS virtuell ein. |
Virtual Reality – und was nun? Über das Thema Virtual Reality liest und hört man seit geraumer Zeit viel. Dabei werden selten mögliche Einsatz- oder Anwendungsfelder für die Praxis aufgezeigt. Das wollen wir heute ändern! |
Schreinerei 4.0 im holzverarbeitenden Gewerbe. Durchgängigkeit: von Design über CAM bis hin zu MES Wir sprechen bei und mit der Firma Holzher über das Thema Schreinerei 4.0 und zeigen anhand eines Beispiels, wie heute ein sicherer und durchgehender Prozess aussehen kann. Sie sehen dabei die Planung und Programmierung in SOLIDWORKS, die Übergabe aller Daten an Automation Pro/Warehouse und die Bearbeitung auf den jeweiligen Maschinen inklusive der Rückmeldung bearbeiteter Aufträge. |
Virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der SCIO-Technology Wie die virtuelle Produktentwicklung von Batteriesystemen unsere Mobilität sicherer macht. Ein Einblick in die Simulationsanforderungen bei der SCIO-Technology. |
Innovative Formen mit MSC Apex Generative Design und SOLIDWORKS Mit MSC APEX Generative Design finden Sie automatisiert und ohne Expertenwissen innovative Konstruktionslösungen. Detaillierte und hochkomplexe Strukturen für den 3D-Druck werden fertigungsgerecht generiert. Wir zeigen Ihnen, wie! |
2D-CAD – Keine Renaissance, sondern immer noch bewährte Technik. Ein System, 2 Dimensionen: 2D- und 3D-DWG Dateien einfach, schnell und effizient mit DraftSight erstellen. Erfahren Sie mehr über leistungsstarke Funktionen, Tipps & Tricks sowie ein Blick in die Zukunft der 2D-Konstruktion. |
Von der einfachen konstruktionsbegleitenden Prüfung zur Highend-FEM-Analyse So vielseitig wie Ihre Anforderungen: Wir zeigen Ihnen die außergewöhnlichen Möglichkeiten der verschiedenen Tools zur Strukturanalyse unter SOLIDWORKS und SIMULIA. |
Elysium 3DxSuite I Nachhaltige 3D-Daten für die digitale Zusammenarbeit Holen Sie das Maximum aus Ihren SOLIDWORKS-Daten heraus! Automatisierte Qualitätsprüfung und Datenreparatur, präzise CAD-Konvertierung für über 100 Formate, schnelle Geometrievereinfachung und vieles mehr. |
Effizienzsteigerung: für jeden möglich Sehen Sie, wie verschiedene Hilfsprogramme wie die DPS Tools im Zusammenspiel effektiv Mehrwert für Sie erzeugen. Lassen Sie sich zeigen, wie eine Vielzahl bestehender Prozesse beschleunigt und automatisiert werden kann. |
Mitarbeiter im Fokus – Weniger „Shallow Work“, dafür effizienteres Arbeiten durch Prozessberatung Wir zeigen, wie eine Prozessberatung Ihre Abläufe optimiert und die Mitarbeiter wieder in den Mittelpunkt stellt. Durch effiziente Prozesse und leistungsstarke Tools können sich Mitarbeiter auf wesentliche Aufgaben konzentrieren und mit Spaß wieder echten Mehrwert generieren. |
PDM und ERP digital verbunden – Ihr Mehrwert durch ERPWorks Erleben Sie in dem Vortrag, wie einfach Ihre Konstruktionswelt (CAD/PDM) mit Ihrer Warenwirtschaftsseite (ERP System) verbunden wird und welche Vorteile Sie für Ihr Unternehmen dadurch generieren. |
Wie Sie Ihre Projekte im Engineering immer und überall im Blick behalten Planung, Monitoring und Aufgabenmanagement von Engineering-Projekten auf einer Plattform mit dem 3DEXPERIENCE Projektmanagement. |
Projektdaten im Team von überall sicher speichern, verwalten & freigeben Wie Sie sofort den Überblick über Ihre Projektdaten erhalten, die E-Mail-Flut und doppelte CAD-Daten reduzieren. |
Performance-Boost in SOLIDWORKS mit Fujitsu Power Tipps und Tricks zur Performance und deren Potenziale – Wir zeigen, wie durch optimale Software-Konfiguration, verbunden mit dem geschickten Einsatz von entsprechender Infrastruktur, ein Performance-Nadelöhr in SOLIDWORKS verhindert wird. |
PLM für KMU – intelligentes PLM, smart und einfach! Zeitsparend, übersichtlich, revisionssicher und direkt einsetzbar. Lernen Sie, wie einfach und transparent Ihre SOLIDWORKS Datenverwaltung inkl. Projekt-, Problem- und Änderungsmanagement sein kann. |
XaaS – Anything as a Service im Produktentstehungsprozess IaaS, PaaS, SaaS: In diesem Vortrag erklären wir alle Abkürzungen, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Infrastructure as a Service bis Software as a Service. Lassen Sie sich von unseren flexiblen Lösungen inspirieren. |
PLM individuell und flexibel in Ihre Infrastruktur integrieren. Softwareentwicklung und Betrieb für Ihre individuellen Anforderungen. Profitieren Sie mit unserem Integration-as-a-Service von mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität. |
Die Workstation aus dem Datacenter: überall, flexibel, skalierbar Gemeinsam mit NVIDIA stellt das Competence Center für VDI-Lösungen den virtuellen 3D-Desktop aus dem Datacenter z.B. für SOLIDWORKS vor und zeigt, dass er längst Realität und Standard ist. |
Hardware-Tuning für SOLIDWORKS Minimieren Sie ab sofort die Ladezeiten Ihrer SOLIDWORKS Baugruppen, denn die Einstellung macht’s! Mit unserer Optimierung holen wir aus Ihrer HP-Hardware die maximale Performance für SOLIDWORKS Anwendungen heraus. |
Wie hebe ich schlummernde Potenziale? Optimierung der Geschäftsprozesse und Datenorganisation in der Praxis. Im Interview mit unserem Kunden Dreiling Maschinenbau zeigen wir Ihnen, wie Sie von den Vorteilen einer PDM-ERP-Kopplung profitieren. |
Koppelung von PDM und ERP leicht gemacht Wir sprechen bei und mit der Firma Holzher über das Thema Schreinerei 4.0 und zeigen anhand eines Beispiels, wie heute ein sicherer und durchgehender Prozess aussehen kann. Sie sehen dabei die Planung und Programmierung in SOLIDWORKS, die Übergabe aller Daten an Automation Pro/Warehouse und die Bearbeitung auf den jeweiligen Maschinen inklusive der Rückmeldung bearbeiteter Aufträge. |
Der Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen: Datenmanagement in der Cloud Profitieren Sie von der leistungsstarken Technologie in der 3DEXPERIENCE Plattform: von der Rationalisierung Ihrer Konstruktionsabläufe über die effizientere Gestaltung Ihres Produktentwicklungsprozesses bis zur Reduzierung von Fehlerrisiken. |
Von der Konstruktion bis zur Dokumentation: Wie mit wenigen Klicks eine komplette Anleitung erstellt wird Oft ist die Dokumentation von Konstruktionen, die für verschiedene Varianten erstellt werden, ein großer Zeitfresser. Durch Optimierung der Prozesse kann hier viel automatisiert und der Ablauf maßgeblich beschleunigt werden. |
ERP-Kopplung war gestern … In dieser Session stellen wir Ihnen den Nachfolger der klassischen ERP-Koppelung vor: die Integrationsplattform SolidX! Verbinden Sie PDM, ERP, DMS und andere eingesetzte Lösungen über SolidX. |
Prozesssicherheit in der Fertigung Sichere wiederholbare Prozesse – vom Angebot bis zum digitalen Zwilling Ihrer CNC-Maschine. |
Kosteneffiziente Fertigung durch flexible Werkzeugverwaltung Immer auf dem neuesten Stand und alle Werkzeugkosten fest im Blick dank Werkzeugverwaltung. Wir zeigen Ihnen die Vorteile einer Werkzeugverwaltung für den Mittelstand. |
Automatisierte Bauteilprogrammierung mit dem Camculator und CAMWorks Lassen Sie uns gemeinsam ein 2,5-D-Bauteil mit nur einem Klick programmieren. Für eine Automatisierung des kompletten Bearbeitungsprozesses nutzen wir die in der CAMWorks TechDB hinterlegten Bearbeitungsmethoden. |
3D-Druck: kein Gimmick mehr, sondern essenzieller Bestandteil von Entwicklung und Fertigung! Vom Prototyping bis zur industriellen Serienproduktion in Kunststoff und Metall: Erleben Sie die grenzenlosen Möglichkeiten und Neuheiten der additiven Fertigung mit 3D Systems. |
So sieht die Produktion in Perfektion mit CAD/CAM/PDM heute aus In diesem Vortrag sprechen wir mit Jens Loll, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Loll Feinmechanik GmbH, über die optimierten CAD-/CAM-/PDM-Prozesse bei der Firma Loll, die Einflüsse auf diese Prozesse und seine Ziele für die Zukunft. |
Die additive Fertigung von Kunststoffbauteilen mit dem MultiJet-Fusion-Verfahren von HP Lernen Sie die MultiJet-Fusion-Technologie von HP kennen! Wir beginnen mit einem Einblick in das Verfahren. Im Anschluss berichtet Markus May, Geschäftsführer der 3Faktur GmbH, von seinen Erfahrungen aus der Praxis. |
Von der Idee bis zum gefärbten Serienprodukt – Herausforderungen nach dem Design Die Fertigung mittels 3D-Druck wird immer komplexer. Auf dem Weg vom Design bis zum gefärbten Serienprodukt sind viele Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zu beachten. Erfahren Sie, wie die DyeMansion-Post-Processing-Plattform Ihnen hilft, diese Abhängigkeiten zu erkennen und ein perfektes Finish ihrer Produkte zu erzielen. |
Industrial IoT – Machine Relationship Management für Maschinen- und Anlagenbauer Lassen Sie Ihre Maschinen sprechen und eigenständig zur Verbesserung Ihrer Betriebsleistung und Ressourcenoptimierung beitragen. Wie? Mithilfe eines vernetzten Instandhaltungsservice auf Basis Ihrer Maschinendaten. |
Manufacturing Solutions für Ihre digitale Fertigung Wir begleiten Kunden bei der gesamten Digitalisierung und bieten vernetzte Fertigungsverfahren und Werkzeuge. Schließen auch Sie die Lücken zwischen Software, Hardware und Shop Floor und gestalten Sie Ihre Produktion wirtschaftlicher, produktiver und flexibler. |
Markforged – additive Fertigungsmaschinen Es ist Zeit für einen Paradigmenwechsel. Lange Zeit nannten wir es „Rapid Prototyping“, und auch heute noch wird der 3D-Druck vielfach mit Prototypen assoziiert. Der Vortrag belegt anhand von Beispielen eindrucksvoll, dass die Endlosfasertechnologie von Markforged diesen begrenzten Einsatzbereich nun endgültig überschreitet. Lassen Sie sich davon überzeugen, dass 3D-Druck konventionelle Fertigung in Teilbereichen komplett ersetzen kann. |