Drahterodieren mit DCAMCUT – wertvolle Ressourcen sparen durch technologischen Vorsprung

Funktionen & Features von DCAMCUT
Die effiziente Lösung bietet einfache und schnelle Programmiermöglichkeiten direkt innerhalb der SolidWorks Konstruktionsumgebung und neben vielen weiteren Funktionen auch komplette Technologiedatenbanken für alle gängigen Maschinenfabrikate.
Einzigartige Kompetenz im Drahterodieren
Die Firma DCAM beschäftigt sich ausschließlich mit Software für das Drahterodieren. Diese Fixierung auf das Kerngeschäft ist der Grund für moderne Software auf höchstem Niveau.
CAD-Datenimport ohne Kompromisse
Daten aus SOLIDWORKS sowie zahlreichen weiteren 3D CAD Systemen können dank zahlreicher Direktschnittstellen problemlos importiert werden.

DCAMCUT arbeitet auf Ihren 3D-Daten
DCAMCUT ist in der Lage auf 3D-Modellen, die Sie in SOLIDWORKS konstruiert haben, jede benötigte Erodierbearbeitung direkt zu erzeugen.
Dadurch entfallen lästige, zeitaufwendige Schritte wie das Ableiten von Konturen mittels Schnitten durch das Bauteil oder manuelle Flächenverlängerungen, um vorhandene Daten für das Erodieren aufzubereiten.
Mehrachsendratherodieren
Mit diesem neuen Modul, haben Sie die Möglichkeit die Funktionalität von Maschinen mit zusätzlichen Dreh-/Schwenktischen professionell auszuschöpfen.
Mit DCAMCUT können Sie Ihre Werkstücke nun in einer Aufspannung oder simultan von mehreren Seiten erodieren. Dies ermöglicht ein sehr viel präziseres und ausdauernderes Arbeiten an den Maschinen. Die Werkstücke müssen nicht mehr manuell umgespannt werden, um sie zu drehen, wodurch Stillstandzeiten vermieden werden. Zusätzlich wird das Fertigungsspektrum der Maschine erweitert und bisher nicht erodierbare Geometrien werden realisierbar.
3D Abtragssimulation
Unsere Solidsimulation zeigt Ihnen, wie der Erodierprozess verlaufen wird, an welchen Punkten es zu Ausfallteilen kommen kann und wo Fehler auftreten könnten. Somit vermeiden Sie von vornerein Verschnitte und Fehlproduktionen, was Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie in Ihrem täglichen Arbeitsgeschäft brauchen.
Semi- und vollautomatische Featureerkennung für erodierbare Konturen
Dieses Feature erleichtert Ihnen den Umgang mit der Festlegung der Erodierkonturen:
DCAMCUT erkennt die zu erodierenden Konturen wahlweise vollautomatisch oder schrittweise. Dabei können Sie jederzeit bestimmen, ob einzelne Geometrieelemente oder ganze Bereiche des Werkstücks ausgespart werden sollen. Somit erodieren Sie nur das, was Sie auch erodieren wollen und vermeiden unnötige Materialabfälle sowie Arbeitsaufwand am PC und an der Maschine.
Vorlagentechnologie
Durch die innovative Vorlagentechnologie können Sie sämtliche Bearbeitungsabläufe in katalogisierter Form ablegen und jederzeit modellübergreifend wiederverwenden. Der Programmieraufwand wird dadurch erheblich reduziert und die manuelle Fehlerquote minimiert.
Optimierte Ausräumzyklen
Die meisten nennen es schlicht Taschenerodieren. Wir verstehen darunter ein äußerst effektives Modul, das den kürzesten Weg berechnet, den der Draht zurücklegen muss, um Durchbrüche möglichst schnell und ohne unerwartete Ausfallteile zu bearbeiten.

NC Browser / NC-Prozessoren
DCAMCUT generiert vom ersten Schritt, den Sie in der Programmierung setzten, den entsprechenden NC-Code im Hintergrund. Somit können Sie zu jedem Zeitpunkt prüfen, ob die Programmierung Ihren Vorstellungen entspricht.
Zudem haben Sie den sogenannten NC-Browser, mit dessen Hilfe Sie nach abgeschlossener Programmierung jeden, beliebigen Konturbereich NC-Code basiert lokalisieren und prüfen können. Dieses Tool kann gleichzeitig mit der 3D-Simulation genutzt werden, wodurch Sie eine noch exaktere Ablauf des Erodierprozesses dargestellt wird.
Wie Sie schon am Namen erkennen können, sind unsere NC-Prozessoren keine „Post-Prozessoren“. Der Unterschied ist ebenso simpel, wie gravierend:
Ein Postprozessor wandelt erzeugte CAM-Strategien nachträglich in ein anderes Format um. Dadurch haben Sie keine Gewährleistung, dass der NC-Code, der an die Maschine gesendet wird, exakt ihren Vorstellungen entspricht.
Dagegen wird mit unseren NC-Prozessoren nur das als NC-Code generiert, was Sie im Vorfeld mittels CAM-Strategien erzeugt und geprüft haben. Dabei interpoliert Geometriebereiche, die nicht ohne weiteres an die Maschinensteuerung zu übergeben sind (Nurbskurven, Nurbsflächen), in der Art, dass nach Möglichkeit tangentiale Übergänge entstehen. Dadurch wird dem Leistungsumfang der Maschinensteuerung Rechnung getragen, was bedeutet, dass auch Kreise und Kreis-Übergänge an die Maschine übergeben werden.
Erfahren Sie mehr über DCAMCUT und fordern Sie weitere Informationen an!
Sie haben Fragen zu unseren Softwarelösungen zu DCAMCUT oder wünschen ein unverbindliches Angebot? Sprechen Sie mich gerne an.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und bieten Ihnen eine unverbindliche sowie individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Vorführung der Softwarelösungen bei Ihnen vor Ort oder auch online an.
„Mit der COFFEE haben wir einen maximal flexiblen Partner gefunden, bei dem der Servicegedanke an erster Stelle steht und der sich mit uns weiterentwickelt.“

Christian Burlander
NMH GmbH
