Produzierende Unternehmen sehen sich häufig einem zunehmenden Wettbewerb ausgesetzt. Eine große Herausforderung, wenn es um Marge, Produktivität, Liefergeschwindigkeit und Liefertreue geht. Wie stellen Sie sicher, dass sich Ihr Unternehmen von Ihrer Konkurrenz abhebt?

Halten Sie Ihren Marktanteil fest
Trotz jahrelanger Beziehung zu Ihrem Kunden entscheidet er sich aus heiterem Himmel für Ihren Konkurrenten. Manchmal handelt es sich um einen bekannten Wettbewerber, aber immer häufiger gibt es einen neuen Player in Ihrem Markt. Sich weiterhin auf dem Markt zu differenzieren und einen direkten Kundennutzen zu liefern, ist unerlässlich, um Ihren Marktanteil zu vergrößern oder zu halten. Die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen:

Woran erkennen Sie zunehmenden Wettbewerb?
Druck auf die Beziehung zum Stammkunden
Während die produzierende Industrie oft großen Wert auf langfristige Beziehungen legte, ist sie heute offener für neue Lieferanten. Das liegt an niedrigeren Preisen, kürzeren Lieferzeiten oder der einfacheren Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen.
Neue Spieler auf dem Markt
Neue Akteure treten in einen bestehenden Markt ein, wenn sie neue Technologien einführen oder ein Geschäftsmodell nutzen können, das deutlich niedrigere Preise ermöglicht. Beides wirkt sich disruptiv auf die bestehenden Akteure in diesem Markt aus.
Wie können Sie Ihre Wettbewerbsposition stärken?

Investieren Sie in geistiges Eigentum
Die Innovationsfähigkeit Ihrer Organisation bestimmt maßgeblich den Unterschied zu Ihrer Konkurrenz. Gerade in Zeiten von Smart Industry, IIoT-Lösungen und neuen Geschäftsmodellen. Durch die Einführung von Intellectual Property (IP) basierend auf dem Wert für Ihre Kunden schützen Sie sich vor Preiswettbewerb.
Indem Sie Innovation in Ihrer Organisation parallel zum Betriebsprozess positionieren, schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich Innovation auszeichnet. Auf diese Weise minimieren Sie die Unterbrechung Ihres auftragsgesteuerten Prozesses.
Standardisierung und Wiederverwendung
Reduzieren Sie Ihren Lagerbestand, indem Sie kundenspezifische Produkte aus Standardmodulen bauen. So reduzieren Sie die Anzahl aktueller Produkte in Ihrem ERP-System. Die breitere Anwendung von Produkten garantiert die ständige Verfügbarkeit eines Produkts und reduziert die Lagerkosten. Und durch den Mengenvorteil können Sie bessere Einkaufspreise aushandeln.
Bündeln Sie das Wissen Ihrer Produktspezialisten und machen Sie es dem gesamten Vertriebsteam zugänglich. Durch CPQ (Configure Price Quote) können Ihre Vertriebsspezialisten Aufträge anbieten, die tatsächlich kostengünstig produziert werden können.
Mehr Kontrolle über Ihre Margen
Ein standardisierter Prozess nicht nur im Engineering, sondern im gesamten Unternehmen bietet Einblick und Kontrolle über Ihre Kosten, Produktivität und Liefergeschwindigkeit. Automatisieren oder reduzieren Sie Aktionen in Ihren Prozessen, dokumentieren Sie die Kommunikation über Produkt- und Projektentscheidungen übersichtlich. Dies minimiert Fehlermargen und Aufgaben, die nicht Teil des Hauptprozesses sind.
Plattformen für Produktdatenmanagement (PDM) und Produktlebenszyklusmanagement (PLM) ermöglichen es Ihnen, alle Ihre Produkt- und Projektdaten (und Kommunikation) einfach zu erfassen. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen diese Plattformen, die Kommunikation zu zentralisieren.
Diese Prozesse helfen Ihnen, sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben
Änderungsmanagement
Jeder Prozess zur Entwicklung eines Produkts ist mit Veränderungen verbunden. Aber wie stellen Sie sicher, dass jeder zur richtigen Zeit die richtige Version hat?
ERP-Integration
Informationen in PDM und ERP überschneiden sich. Die Integration zwischen beiden Systemen reduziert Fehler und sich wiederholende Aufgaben.
Möchten Sie Ihre Margen wieder in den Griff bekommen?
Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir unterstützen Sie und bieten Ihnen eine unverbindliche sowie individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Vorführung der Produkte online oder bei Ihnen vor Ort an.
“Wir haben auf der Plattform jetzt eine schön geführte und übersichtliche Stückliste zu jedem Bauteil und müssen nicht mehr umständlich mit zusätzlichen Listen arbeiten.“
“Wir sind jetzt deutlich flexibler in der Konstruktion.“

Hendrik Rudek
Konstrukteur | JAS GmbH

Fordern Sie jetzt Ihre unverbindliche Beratung an. Ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.